In wenigen Tagen öffnet die Buchmesse in Leipzig ihre Tore. Leider bin ich auch dieses Jahr nicht mit am Start, aber für all die daheimgebliebenen haben sich Petzi, die Liebe zu den Büchern und Jess, Primeballerina wieder eine tolle Aktion ins Leben gerufen. Die Leseparty ermöglicht allen die nicht zur Buchmesse fahren trotzdem ihre Liebe zu den Büchern zu teilen und zwar volle vier Tage lang. Genauso lange wie eben die Buchmesse dauert. Ein digitales Festival, damit der Schmerz darüber nicht auf die Buchmesse zu können gering bleibt.
Rezension „Die Lebenden und die Toten“ Nele Neuhaus
Zum Buch
Die Lebenden und die Toten
Erschienen als Taschenbuch
555 Seiten
ISBN: 978-3-548-28776-8
Reihenfolge: Band 7
Erschienen bei Ullstein
Inhalt
Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff will gerade in die Flitterwochen fahren, als sie ein Anruf erreicht: in der Nähe von Eschborn wurde eine ältere Dame aus dem Hinterhalt erschossen. Kurz darauf ereignet sich ein ähnlicher Mord: Eine Frau wird durch das Küchenfenster ihres Hauses tödlich getroffen. Beide Opfer hatten keine Feinde. Warum mussten ausgerechnet sie sterben? Der Druck auf die Ermittler wächst schnell. Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein fahnden nach einem Täter, der scheinbar wahllos mordet – und kommen einer menschlichen Tragödie auf die Spur.
Rezension „Das Sommerversprechen“ von Elin Hilderbrand

Zum Buch
Das Sommerversprechen
Originaltitel: The Matchmaker
Übersetzung von Almuth Carstens
Erschienen als Taschenbuch
379 Seiten
ISBN: 978-3-442-48240-5
Erschienen bei Goldmann
Inhalt
Seit knapp einem Vierteljahrhundert leitet die 48-jährige Dabney die Handelskammer von Nantucket, und jeder kennt und liebt sie. Nicht nur wegen ihres Postens, sondern vor allem, weil sie die inoffizielle Heiratsvermittlerein der Insel ist: Dabney hat schon über vierzig Paare zusammengeführt. Seit ihrer Jugend erkennt sie, ob zwei Menschen zueinanderpassen. Doch als Dabney erfährt, dass sie Krebs und nur noch wenige Monate zu leben hat, beschließt sie, diese Zeit darauf zu verwenden, die richtigen Partner für die Menschen zu finden, die sie am meisten liebt: für ihren Ehemann, ihren Liebhaber und für ihre Tochter. Die Frage ist nur, was die drei selbst davon halten …
Sparstrumpf-Challenge #2/5
Auch dieses Jahr bin ich gerne wieder mit dabei. Diese Challenge ist eine Idee von Alex, Bücherkaffee. Der Hashtag für Twitter lautet #BKSparstrumpf
Bei der Challenge im letzten Jahr habe ich insgesamt 82 € gespart. Hier geht es zum Beitrag.
Rezension „Die Henkerstochter“ von Oliver Plötzsch
Zum Buch
Die Henkerstochter
Erschienen als Taschenbuch
511 Seiten
ISBN: 978-3-548-26852-1
Band 1 Erschienen bei Ullstein
Inhalt
Kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg wird in der bayerischen Stadt Schongau ein sterbender Junge aus dem Lech gezogen. Eine Tätowierung deutet auf Hexenwerk hin, und sofort beschuldigen die Schongauer die Hebamme des Ortes. Der Henker Jakob Kuisl soll ihr unter Folter ein Geständnis entlocken, doch er ist überzeugt: die alte Frau ist unschuldig. Unterstützt von seiner Tochter Magdalena und dem jungen Stadtmedicus macht er sich auf die Suche nach dem Täter.
Monatsrückblick Februar
Endlich Fasching. Ich liebe den Fasching, auch wenn ich nur noch unregelmäßig fortgehe. Dennoch verkleiden macht mir wahnsinnig viel Spaß. Schade, dass der Fasching heuer recht kurz war und somit nicht viel Möglichkeit bestand fortzugehen, denn alles war auf die wenigen Wochen im Fasching gequetscht und oftmals viele Veranstaltungen zur gleichen Zeit. Meine Bücher haben es mir gedankt, denn so blieb mir eindeutig mehr Zeit zum Lesen und auch mehr Zeit für andere Blogs oder Sachen im Internet. Und die Zeit habe ich genutzt und mich in die Highland-Saga von Diana Gabaldon gestürzt. Bevor es wieder Zeit war für das Konsumfasten, an dem ich jetzt schon zum zweiten Mal teilnehme mussten noch ein paar Bücher für Das Jahr des Taschenbuches einziehen. Wie immer ist mir die Entscheidung schwergefallen, aber da das Jahr erst angefangen hat können ja fast alle Bücher, welche ich gerne noch lesen möchte bei mir einziehen. Ich freue mich schon drauf. Bisher ist mir das Konsumfasten echt leichtgefallen, bis auf ein paar Ausnahmen, aber bisher habe ich auch diese Hürde genommen und mir nichts gekauft. Leider, oder Gott sei Dank habe ich mich jetzt doch dazu entschlossen mir Pinterest mal genauer anzuschauen und schon komme ich nicht mehr davon los. Schrecklich
Rezension „Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem“ von Nina LaCour
Zum Buch
Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem
Originaltitel: The Disenchantments
Übersetzung: Brigitte Jakobeit
Erschienen als gebundene Ausgabe
268 Seiten
ISBN: 978-3-551-58334-5
Erschienen bei Carlsen
Inhalt
Auf nach Europa! Die Schule ist geschafft, jetzt werden Colby und Bev reisen, ein Jahr lang. Das bedeutet Abenteuer, Freiheit – und vielleicht Liebe? Darauf hofft zumindest Colby, der schon ewig in seine beste Freundin verknallt ist. Doch bevor die zwei losfliegen, geht es noch für eine Woche mit Bevs Girlband auf Tour durch Kalifornien, im alten VW-Bus von Colbys Onkel. Was als cooler Roadtrip beginnt, wird zum Desaster, als Bev die Bombe platzen lässt: Sie will nicht nach Paris, sondern stattdessen studieren. Colby ist fassungslos. Wann hat Bev ihre Pläne geändert? Warum wusste er nichts davon? Und was zum Teufel soll er jetzt bloß anfangen – ohne sie?
Rezension „Die geliehene Zeit“ von Diana Gabaldon

Zum Buch
Die geliehene Zeit
Originaltitel Dragonfly in Amber
Übersetzung von Sonja Schumacher, Rita Seuß, Barbara Steckhan
Erschienen als Taschenbuch
979 Seiten
ISBN 978-3-442-36106-9
Band 2 Erschienen bei Blanvalet
Inhalt
Zwanzig Jahre lang hat Claire ihr Geheimnis bewahrt, doch nun kehrt sie mit ihrer Tochter Brianna nach Schottland zurück. Und mitten in den Highlands, auf einem verwunschenen alten Friedhof, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit.
Das Jahr des Taschenbuchs 2016 Update Februar
Die Aktion „Das Jahr des Taschenbuchs 2016“ wurde von Petzi, die Liebe zu den Büchern und Ramona, Kielfeder ins Leben gerufen. Genaueres erfahrt ihr hier.
In diesem Monat sind es gleich drei neue Bücher geworden, denn ich bin ganz im Schottlandfieber und sehr mit der Highlandsaga von Diana Gabaldon beschäftigt und nicht das mir da noch der Lesestoff ausgeht. Desweiteren ist von einer meiner Lieblingsautorinnen der nächste Teil als Taschenbuch erschienen und musste unbedingt in mein Regal ziehen.
Rezension „Grey Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt“ von E.L. James

Zum Buch
Grey Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt
Originaltitel: Grey Fifty Shades of Grey told by Christian
Übersetzung: Andrea Brandl, Karin Dufner, Sonja Hauser, Christine Heinzing, Ulrike Laszlo
Erschienen als gebundene Ausgabe
635 Seiten
ISBN: 978-3-442-48423-2
Erschienen bei Goldmann
Inhalt
Erzählt in Christians eigenen Worten erfüllt mit seinen Gedanken, Vorstellungen und Träumen zeigt E.L. James die Liebesgeschichte, die Millionen von Lesern auf der ganzen Welt in Bann geschlagen hat, aus völlig neuer Perspektive.
Achtung, solltet ihr die Fifty Shades of Grey Bücher von ihr noch nicht gelesen haben bitte nicht weiterlesen!!