Das Jahr 2014 war das Jahr in dem ich vieles zum ersten Mal gemacht habe. Da wären zum Beispiel meinen Blog begonnen, meinen aller ersten Beitrag geschrieben, die erste Rezension veröffentlich und an den ersten Blogaktionen teilgenommen und zum ersten Mal bei einer Twitterleserunde mitgemacht. Ich hoffe und wünsche mir für das Jahr 2015 das es so weiter geht wie seither. Diesen Blog würde es nicht geben, hätte mich die liebe Petzi, die Liebe zu den Büchern, nicht dazu ermutigt es doch einfach mal auszuprobieren. Ich habe mich lange nicht getraut und viele Gespräche mit dem Freund geführt, denn von so etwas hier hatte ich echt absolut null Ahnung. Mit vielen Zweifeln habe ich im März angefangen an der Seite Sommermädchenswelt zu basteln. Vieles konnte mein Freund mir zeigen und erklären, aber das meiste musste ich mir selber beibringen oder mir erklären lassen. Ich bin froh es doch gewagt zu haben.
Loewe Verlag
Der Leserpreis – die besten Bücher 2014 Abstimmung bei LovelyBooks
Es ist wieder so weit, die Abstimmungsphase für den LovelyBooks-Leserpreis 2014 hat begonnen. Noch bis zum 20. November können die LovelyBooks-Mitglieder in verschiedenen Kategorien aus 35 Titel auswählen und ihre Stimme abgeben. Hierfür habe ich meine Stimme abgegeben:
Rezension „Legend Berstende Sterne“ von Marie Lu
Legend Berstende Sterne 3. Teil
Übersetzung von Sandra Knuffinke und Jessika Komina
Erschienen als Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7855-7492-8
Erschienen bei Loewe Verlag
Vorab sollten unbedingt Legend Fallender Himmel und Legend Schwelender Sturm gelesen werden.
Inhalt
Wenn Liebe zur Legende wird.
Machen sie ihre Drohungen war, wird das zahllose unschuldige Menschen das Leben kosten. Und das könnten wir verhindern, indem wir ein einziges Leben aufs Spiel setzen.
Frieden, der greifbar scheint. Freiheit und Gerechtigkeit, teuer erkämpft. Doch Gefahr lauert am Horizont. Erneut aufflammender Hass, dem eine große Liebe entgegentritt. Dies ist die Geschichte von Day und June. Ihr Kampf gegen Unterdrückung und Gewalt wurde zur Legende. Doch kann ihre Liebe am Ende bestehen?
Monatsrückblick August
Lange Zeit habe ich auf den August hin gefiebert, denn es stand der Jahresurlaub von zwei Wochen für diesen Monat fest. Ich habe mir vorgenommen viel Zeit mit lesen zu verbringen, ohne mich um viel anderes Zeug außen rum zu kümmern. Aber wie das halt immer so ist war die erste Woche Urlaub schnell verflogen und viel Zeit hatte ich nicht mit der Nase im Buch verbracht. Was sich aber nicht wirklich am Lesestand bemerkbar machte. Denn insgesamt habe 6 Bücher gelesen.
Rezension „Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte“ von Jessica Park
Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte
Übersetzung von Bea Reiter
Erschienen als gebundene Ausgabe
ISBN:978-3-7855-7867-4
Erschienen bei Loewe-Verlag
Inhalt
Julie kann es nicht fassen: Statt die ersten Tage am College zu genießen, beaufsichtigt sie plötzlich eine 13-jährige, die keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn unternimmt. Zugegeben, ihres sehr gut aussehenden Bruders Finn. Der befindet sich zwar gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Doch wieso zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus? Weshalb stört sich niemand an seinem platt gedrückten Doppelgänger? Und verliebt Julie sich tatsächlich gerade in eine Pappfigur?
Rezension „Die Vernichteten“ von Ursula Poznanski
Zum Buch
Die Vernichteten
Erschienen als gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7855-7548-2
Erschienen bei Loewe-Verlag
Dies ist der 3. Teil einer Trilogie. Vorab sollte auf alle Fälle die Verratenen und die Verschworenen gelesen werden.
Inhalt
Vertrieben aus der Stadt unter der Stadt, gejagt und dem Tode nah, zwingt ihr Wissen zwei Studenten dazu, Verantwortung zu übernehmen. Doch mit einem Mal überschattet ein vernichtendes Geheimnis alle unternommenen Anstrengungen.
„Wirklich? Nein, Ria. Du fühlst dich … beschmutzt, habe ich recht?“
Seite 90

Neu im Bücherregal #4
Neue Bücher bringt der Monat Juli für mein Bücherregal. Ich freue mich schon wahnsinnig sie endlich lesen zu können.