Zum Buch
Die Totenleserin
Originaltitel: Mistress of the Art of Death
Übersetzung von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
Erschienen als gebundene Ausgabe
477 Seiten
ISBN: 978-3-426-65293-0
Erschienen bei Droemer-Knaur-Verlag
Inhalt
Cambridge 1171: Um entsetzliche Kindermorde aufzuklären, wird aus Salerno ein Totenarzt nach Cambridge gerufen – auch wenn diese Kunst alles andere als gottgefällig ist. Keiner ahnt, dass es sich dabei um eine junge Frau handelt, die Beste ihres Fachs. Mit ihrer direkten Art, Aberglauben und Vorurteilen entgegenzutreten, irritiert sie die Mächtigen der Stadt. Auch den Steuereintreiber des Königs verwirrt Adelia, jedoch aus ganz anderen Gründen…
„Wir lassen uns nicht durch Standesunterschiede von denjenigen fernhalten, die wir befragen müssen. Uns geht es um die Wahrheit, nicht um Respekt.“ Seite 55
Meinung
Im Jahr 1170 in Cambridge verschwinden kleine Kinder und tauchen ermordet irgendwann wieder auf. Die Stadt ist geschockt, wer tut denn so etwas kleinen Kindern an? So etwas Grausames? Schnell sind Schuldige gefunden – die Juden. Sie leben außerhalb der Stadt in ihrem eigenen Viertel – „Ghetto“. Wer sonst sollte zu so einer grausamen Tat fähig sein? So verfolgt der Mob die jüdischstämmigen Stadtmitglieder bis in die Burg des Sheriffs. Dort finden sie Unterschlupf so lange bis ihre Schuld oder eben auch Unschuld geklärt ist. Wobei keiner in der Stadt an die Unschuld glaubt. Der König Henry II ist über die Sachlage in Cambridge alles andere als erfreut. Die Juden sind seine beste Einnahmequelle und diese ist jetzt versiegt, da diese ihrer Tätigkeit auf der Burg nun nicht mehr nachgehen können, stattdessen liegen sie ihm jetzt auf der Tasche. Verstimmt wendet er sich an den König von Sizilien und erbittet von ihm Hilfe, die ihm dieser auch gerne gewährt. Er schickt ihm seinen besten Mann Simon aus Neapel und einen Arzt des Todes. Zu dritt reist dieses seltsame Gespann von Salerno aus in das kalte, hinterwältlerische England. Simon ist erstaunt, denn der Arzt des Todes ist eine Frau, Adelia. Diese reist in Begleitung ihres Eunuchen Mansur. Ausgerechnet eine Frau soll die Toten in England untersuchen, aber sie ist nun mal die beste ihrer Art. Da Salerno viel weiter fortgeschritten ist als alle anderen Länder dürfen dort auch Frauen die Kunst des Arztes studieren und so leben sie dort in Eintracht nebeneinander her, auch unterschiedliche Glaubensrichtungen können dort nebeneinander existieren ohne das einer glaubt seine Religion wäre der anderen übergeordnet. Dementsprechend groß ist der Kulturschock als Adelia in Devon ankommt und sieht wie die Engländer leben und was diese ihrem Körper an Kleidung zu muten. Durch Zufall reisen sie mit einem Pilgerzug nach Cambridge und dort kann sie sich durch ihre Ausbildung im verborgenen einen mächtigen Freund sichern. Ich muss immer noch Schmunzeln, selbst im Jahr 1171 wussten sie schon was ein Katheter ist und wozu man ihn benutzt. Adelia erstaunt mich immer wieder mit ihrem Wissen und ihrem Können. Sie tritt für ihre Patienten ein, ohne Vorurteile sieht sie nur die Krankheit in den Leuten nicht das was sie vielleicht sind oder auch nicht. Für sie zählt nur zu heilen und helfen. Nicht zu urteilen über jemanden. Leider machen sie sich mit ihrer Arbeit in Cambridge nicht nur Freunde, sondern auch Feinde. Und die Feinde überwiegen und Adelia kommt dadurch an den Rand ihrer Belastbarkeit. Schon allein die Kinder zu untersuchen verlangt ihr sehr viel ab und dann könnte auch noch jeder in dieser Stadt der Mörder sein, der Mörder, welcher immer noch frei herumläuft und mordet. Zusammen mit dem kleinen Ulf, der Enkel ihrer Haushälterin versucht sie die letzten Stunden der Toten zu rekonstruieren und auch Simon, der beste Spion aus Neapel versucht sein bestes. Immerhin ist er selbst Jude und versteht es am besten die Vorurteile von Christen ihnen gegenüber zu wiederlegen oder zu erklären was in deren Köpfen vorgeht. Als sie kurz davor sind den Mörder zu entlarven passiert etwas schreckliches, dass Adelia aus der Bahn wirft und sie an ihrem Auftrag zweifeln lässt. Doch Ulf und der Steuereintreiber des Königs hilft ihr sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich zählt. So ermittelt sie weiter und begibt sich dabei selbst in größte Gefahr.
So erklärte sich der Wunsch nach ewiger Verdammnis, dachte sie, denn für so eine Tat gab es keine Wiedergutmachung, auch nicht für die Lebenden, die zurückblieben. Nicht in diesem Leben. Seite 195
Fazit
Ein spannender und fesselnder historischer Krimi, gespickt mit medizinischen Wissen, ohne das es dem Leser zu viel wird. Die Jagd nach dem Mörder lies mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, manche Sachen hätten schneller erzählt werden können, nahmen dem Buch aber nicht die Spannung. 4/5 Punkte
Da dieses Buch 2007, als Sonderedition für Galeria Kaufhof im Droemer-Knaur-Verlag erschienen ist fällt es in die #GoldenBacklist Challenge von Simone, Papiergeflüster. Was genau ist die #GoldenBacklist? Dabei geht es hauptsächlich um Bücher, welche vor mehr als 5 Jahren erschienen sind. Sie sollen wieder ein bisschen mehr in das Bewusstsein der Leute treten.
Was für ein cooles Foto Und was für ein interessantes Buch! Oh weh… Meine Wunschliste!
Pingback: Lovelybooks Lesesommer 2016 – Sommermädchenswelt
Pingback: Sparstrumpf-Challenge #2/5 – Sommermädchenswelt
Pingback: Monatsrückblick Juli – Sommermädchenswelt