Es ergab sich durch Zufall bei Twitter eine Diskussion rund um die Anzahl der Bücher im heimischen Bücherregal. Nun muss ich zugeben ich bin ein wahrlicher Statistikfreak bzw. ein Listenfreak. Wenn es ginge täte ich wirklich über alles Listen führen. Eigentlich kann ich mich nicht mehr wirklich genau daran erinnern wann ich begann alle Bücher in einer Exeltabelle zu notieren oder der Zwang entstand sie alle in ein Regal zu verfrachten. Das begann bestimmt als ich das Internet und Twitter entdeckt hatte. Denn ich habe Twitter bestimmt schon 2 Jahre beobachtet bevor ich selbst los legte. Bevor also das alles begann wanderten die Bücher in den Nebenraum und verschwanden in Kisten begraben unter vielem anderen Zeug. Ich versuche immer noch sie da wieder rauszuretten, v.a. meine Kinderbücher. So begann ich also alle Bücher zu notieren und in einer Tabelle festzuhalten. Mittlerweile stehen 293 Bücher in meinem Regal.
Dazu zählt auch der Stapel ungelesener Bücher. Bei meinem Monatsrückblick verschone ich lieber alle meine mit meinem Statistik- bzw. Listenliebe. Wie ich im Internet und auch bei dieser Diskussion bei Twitter mitbekommen habe ist die Anzahl meiner Bücher noch ausbaufähig und gerade zu lachhaft wenig. Aber ich habe ja gerade mal einige wenige Bücher gekauft und es werden Monat für Monat mehr werden. Kommen wir nochmal zurück zu meiner Listenliebe. Ich führe also eine Liste über alle Bücher. Eine Liste für die ungelesenen Bücher, eine Liste der im Monat gelesenen Bücher, eine List der e-Books und eine Liste, ob sich mein SuB erhöht oder ob ich doch mehr gelesen habe und sogar etwas abgebaut habe. Zum guten Schluss brauche ich noch eine Liste, was meine Freundinnen/Schwägerinnen oder Kolleginnen schon alles gelesen haben, damit ich ihnen nicht wieder das gleiche Buch gebe.
Wie viele Bücher habt ihr denn? Führt ihr auch so gerne Listen wie ich? Oder führt ihr lieber keine Bücherliste?
Einen weiteren interessanten Beitrag zu der Anzahl der heimischen Bücher findet ihr bei Nordbreze.
Hallo Corinna!
Ich habe auch schon überlegt mir eine Excel-Tabelle anzulegen, aber bei den 600 Bücher bräuchte ich wirklich Zeit und Ruhe! Wenn mir jemand die Titel vorlesen würde gings schneller
Du liebst es aber wirklich Listen zu führen wie ich sehe
Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich dir!
Janice
Hallo Janice,
ich täte da sehr gerne vorbei kommen und dir dabei helfen.
ich liebe Listen und damit kann man mich immer locken 
einen schönen Abend dir!
Ich führe auch Listen, eine über meinen SuB und eine über die Prints, die ich besitze (bei über 1500 Stück verliere ich sonst den Überblick). Für die gelesenen Bücher erledigt Goodreads meine Liste
Hach, das freut mich, dass die Twitter-Diskussion auch dich zu einem Beitrag inspiriert hat. Danke auch für die Verlinkung.
Listen sind schon was tolles. Als ich gerade deinen Beitrag gelesen habe, habe ich überlegt, ob man noch irgendwelche Diagramme (Diagramme find ich nämlich genauso toll wie Listen) machen könnte, die anzeigen, wie sich das Verhältnis Bücheranzahl – gelesene Bücher entwickelt. Höhö …
Auf die Idee mit den Diagrammen bin ich noch gar nicht gekommen, dass könnte interessant werden und ich muss mir das mal noch näher anschauen. Diagramme erstellen habe ich in der Schule schon nicht wirklich leiden können, aber vielleicht wird es ja jetzt was, wenn ich es freiwillig machen will.
Pingback: Monatsrückblick Juni | Sommermädchenswelt